Der Monat ist wieder vorbei und hier mein Rückblick an Serien und Filme!
Nach den schrecklichen Ereignissen der sechsten Staffel herrscht Krieg: Ricks (Andrew Lincoln) Gruppe und die restlichen Überlebenden aus Alexandria sehen sich mit einem übermächtigen Feind konfrontiert, nämlich Negan (Jeffrey Dean Morgan). Dieser hat sich lange Zeit im Hintergrund gehalten – zumindest so lange, dass sich Rick seiner Sache zu sicher und nachlässig wurde. Genau in diesem Augenblick der Schwäche schlug Negan zu – mit verheerenden Folgen.
Ich muss zugeben irgendwie wird die Serie immer Verrückter, ich weiß zwar nicht wie die Realität in diesem Augenblick sein würde, aber irgendwie gefällt mir The Walking Dead nicht mehr.
Gemeinsam mit Victor Strand gelingt Madison, Travis, Alicia, Nick, Christopher, Daniel, Ofelia und Victor die Flucht vom Festland, das von unzähligen Untoten überrannt wurde. An Bord der Abigail findet die Gruppe vorerst einen sicheren Platz, um neue Kraft zu schöpfen.
Ich finde die Serie etwas schwer zu gucken, da man immer voll da sein muss um es zu verstehen. Hier ist sehr viel mit Untertitel und Abends etwas schwer alles zu Verstehen.
Der Schock der jüngsten Ereignisse ist kaum überwunden, da müssen die einzelnen Mitglieder der Clark-Familie schon wieder um ihr Überleben fürchten. An ihre Zeit in Los Angeles können sie sich kaum noch erinnern. Die Welt hat sich mittlerweile in einen apokalyptischen, hoffnungslosen Ort verwandelt. Die Zombies stellen an sich gar nicht mehr die größte Bedrohung dar, stattdessen sind es die Menschen selbst.
Hier überschlagen sich die Ereignisse und man lernt, man ist nie sicher.
Warcraft: The Beginning erzählt vom Ursprung des Krieges zwischen Menschen und Orks im fernen Azeroth. Einer der Menschen ist der Magier Medivh. Er tauchte in einer Zeit auf, als es galt, ein Areal zu beschützen – und das tat er mithilfe von Magie. Als der Frieden zurückkehrte, nahm er sich eine Auszeit. Doch schon Bald kommen Freunde zu Medivh und bitten ihn, sie in einer Schlacht um die Zukunft der Menschheit zu untertützen. Doch auch auf der Seite der Orks werden Vorbereitungen getroffen, denn ebenso wie die Menschen, steht für sie ihre Zukunft auf dem Spiel.
Sehr schöner Film. Ich hoffe es wird einen weiteren Teil geben
Nach dem 2022 spielenden The Purge – Die Säuberung und dem ein Jahr später angesetzten Sequel The Purge 2 – Anarchy geht die Reihe mit The Purge 3 in eine dritte Runde. Doch während in den Vorgängerfilmen die Nacht, in der jeder Mensch zwölf Stunden lang ungestraft morden und Verbrechen begehen darf, bereits etabliert war, wirft The Purge 3 kurz einen Blick zurück: Die Regierung hat soeben das Gesetz verabschiedet, das es den US-Bürgern ermöglicht, Aggressionen durch Gewalt abzubauen: Die erste “Säuberung” steht im Jahr 2018 kurz bevor und soll, beginnend am 21. März, von 7 Uhr abends bis 7 Uhr morgens dauern. Doch da alles, was zum ersten Mal ausprobiert wird, häufig noch fehlerhaft ist, läuft die Nacht längst nicht so ab wie geplant.
Da ich die anderen Teile schon gesehen habe musste ich diesen auch mir anschauen. So wie bei den anderen war der wirklich wieder toll, aber ich bin froh, das so etwas hier nicht gibt.
Was habt Ihr so gesehen? Würdet Ihr die Serien und Filme gucken?
Bis auf Fear the Walking Dead sind wir hier ja auf einer Ebene, was das gucken davon angeht