Es gab mal wieder ein paar nette Filme & Serien die wir angucken mussten
Andere Superhelden schneidern ihr Kostüm in Feinarbeit aus Latex, das klebrige teer-artige Äußere von Venom ist hingegen ein lebendiger Organismus. Das Alien lebt in einer symbiotischen Koexsistenz mit einem menschlichen Wirt, dessen Körper es sich bemächtigen kann. So wird der Fotograf Eddie Brock zum Träger des zähflüssigen schwarzen Aliens, das ihm Superkräfte verleiht. Diese Kräfte haben ihren Preis, denn Venom beeinflusst die Persönlichkeit seines Wirtes. Er fördert die Bereitschaft zu Gewalt und Gewissenlosigkeit. Kein Wunder, dass die Figur in den Comics ihren Ursprung als Superbösewicht erlebte, bevor sie sich zum populären Antihelden wandelte.
Mich hat Venom nicht so überzeugt, aber auch vielleicht, weil ich den Schauspieler nicht so mag.
Einige Zeit nach seinem Abenteuer mit der Justice League bekämpft Arthur Curry, besser bekannt als Aquaman, Unrecht auf dem offenen Meer. Als Piraten ein U-Boot zu kapern versuchen, kann Aquaman den gefährlichen David Kane gerade noch aufhalten. Doch dieser greift wenig später eine Versammlung der Befehlshaber mehrer Unterwasser-Königreiche mit einem weiteren U-Boot an. Dies verleitet den Herrscher von Atlantis, Arthurs Halbbruder Orm, dazu, einen Krieg gegen die Menschen anzuzetteln.
Ich kenne den Schauspieler aus Game of Thrones und ich fand ihn dort unsympathisch, aber in Aquaman war er wirklich gut. Ich bin gespannt, ob es einen weiteren Teil gibt und wie die Geschichte weiter geht.
‘Endlich ausreichend Platz!’ sagt sich die Großfamilie um Mutter und Vater, als sie das abgelegene Farmhaus in New England beziehen. Doch anscheinend sind sie nicht allein: Eine fremde und zunehmend böse Macht wohnt mitten unter ihnen und macht ein normales Leben unmöglich. In ihrer Verzweiflung wenden sie sich an das renommierte Pärchen Ed und Lorraine Warren, die als Fachleute auf dem Gebiet der Geisteraustreibung gelten. Doch ihre anfängliche Souveränität weicht der puren Angst, als sie bemerken, mit welch bösen Kräften sie es hier zu tun haben.
Wirklich schöner Film der Gruselfaktor verspricht. Das Ende ist etwas ernüchternd aber sonst sehr gut.
In Conjuring 2 verlassen die angesehenen amerikanischen Dämonologen Ed Warren und Lorraine Warren ihr Heimatland, um in Großbritannien einen Fall zu untersuchen. Peggy Hodgson und ihre vier Kinder Margaret, Janet, Johnny und Billy werden im Dorf Brimsdown angeblich von einem Poltergeist heimgesucht. Ed und Lorraine befürchten jedoch, dass es sich dabei um mehr handeln könnte.
Wirklich erschreckend was alles passieren kann und vielleicht ist. Hier war wieder der Gruselfaktor sehr hoch und der Zusammenhang zu den anderen Filmen ist sehr gut. Man möchte einfach weitersehen.
Der Vatikan entsendet im Jahr 1952 zwei kirchliche Ermittler in ein Kloster in Rumänien: den katholischen Priester Pater Burke, der in seinem Leben schon viel Leid sehen musste, und eine junge Novizin, Schwester Irene, die bald ihr Nonnen-Gelübde ablegen wird. Ohne zu viel Aufsehen zu erregen, sollen die zwei in dem rumänischen Konvent den Tod einer jungen Nonne untersuchen, bei dem bisher alles auf Selbstmord hindeutet. Hinter den Klostermauern wartet allerdings ein Schrecken, der die Gestalt einer dämonischen Nonne annimmt und die Gläubigen bald um ihr Gottvertrauen und ihr Seelenheil bangen lässt.
Richtig guter Film und ich bin gespannt auf den nächsten Teil. Auch, wenn zeitlich der Film vor anderen spielt ist dieser wirklich gut.
Weil Walter O’Brien einen IQ von 197 hat, werden er und seine ebenso begabten Freunde von Agent Cabe Gallo eingestellt. Ihre erste Mission ist es, am Flughafen in Los Angeles zu helfen, Flugzeuge sicher auf den Boden zu bringen, da das Kommunikationssystem zusammengebrochen ist. Dabei lernt das Team die Kellnerin Pagie kennen, die selbst ein Genie als Kind hat. Von da an müssen Walter, Toby, Happy und Sylvester etliche Bedrohungen auf das Land abwenden, egal ob es sich dabei um die Tochter eines Gouverneurs handelt oder es um das Verhindern einer Kernschmelze geht.
Das Leben unter schlauen Menschen ist schon merkwürdig aber ich denke, wenn man ein Genie ist, muss etwas anderes auf der Strecke bleiben.
Mit Adriana Molina bekommt das Scorpion-Team eine neue Leiterin, die sich darum kümmern soll, dass die einzelnen Fälle effizienter gelöst werden. Kurze Zeit später läutet bereits der Alarm im Hauptquartier, denn ein abstürzender Satellit bewegt sich unmittelbar auf Südkalifornien zu. Dieser wurde angeblich durch Weltraummüll von seiner Umlaufbahn im Orbit abgebracht.
Sehr spannende Fälle und ein außergewöhnliches Team. Man fühlt sich jedoch in manchen Fällen wirklich dumm, weil sie auf geniale Ideen kommen.
Die US-Navy steckt in der Klemme. Offenbar ist es einem Hacker gelungen, die Kontrolle über zwei Kampfjets und vier Kriegsschiffe zu übernehmen. Machtlos versuchen die hauseigenen Analysten vor Ort herauszufinden, wie ihm das gelingen konnte. Allerdings haben sie in ihren Ermittlung bisher keine Fortschritte gemacht. Daraufhin wird das Scorpion-Team alarmiert, um den Hacker zu fassen, bevor er großes Unheil anrichten kann.
Alle werden reifer und das Team wird menschlicher, jedoch ist ihr IQ weiterhin ein Hindernis um mit anderen Menschen menschlich zu agieren. Weiterhin eine sehr gute Staffel und langsam werden im Team Beziehungen geknüpft.
Mal wieder ein paar neue Serien & Filme, was hast du so gesehen?
Keine Kommentare