Diesen Monat war mal etwas weniger, aber das wird Leider auch sich erst mal nicht ändern!
Es gibt zwei Realitäten: eine, die wir jeden Tag sehen, und eine andere, die dahinter liegt. In Matrix muss sich Thomas A. Anderson entscheiden, welche die richtige ist: Thomas A. Anderson arbeitet als Programmierer und führt nebenbei unter dem Pseudonym Neo Jobs als professioneller Hacker aus. Immer wieder beschleicht ihn das Gefühl, dass etwas Unvorstellbares und Geheimnisvolles sein Leben lenkt. Das Gefühl wird zur Gewissheit, als die Hackerin Trinity ihm den mächtigen Anführer einer Untergrundorganisation, Morpheus, vorstellt. Morpheus bietet Neo die Möglichkeit, eine Wahrheit kennenzulernen, welche die Grenzen seiner Fantasie überschreitet. Neo wird zum Grenzgänger und aus seinem alten Leben, der Matrix, befreit.
Ich habe diesen Film nie zu Ende geguckt gehabt, daher musste ich das endlich mal tun Ich finde den eigentlich gar nicht so schlecht für einen älteren Film!
Als sein Sohn eines Tages wegen Drogenbesitzes festgenommen wird, fällt sein Vater, John Matthews, zunächst einmal aus allen Wolken. Sein Sohn ein Krimineller? Wie konnte es nur soweit kommen? Nachdem er den ersten Schock verdaut hat, sucht John nach einer Möglichkeit, den Jungen vor dem Gefängnis zu bewahren und kontaktiert die Behörden. Doch die zeigen sich unerbittlich. Nur für den Fall, dass der Sohn sich im Gefängnis als Informant nützlich macht, könne er mit einer Strafmilderung rechnen. Aber dazu sieht sich der Sohn nicht in der Lage. In der Staatsanwältin Joanne Keeghan findet John immerhin eine Verbündete, die ihn auf rechtlicher Seite unterstützen will. Sie verfolgt einen verwegenen Plan und arrangiert ein Treffen mit Vertretern der DEA, in Person von u.a. Agent Cooper: Falls es John gelänge, sich in die Reihen des Drogengangsters Juan Carlos ‘El Topo’ Pintera einzuschleusen und wichtige Informationen zu liefern, wird der Sohn aus dem Gefängnis entlassen. Doch John setzt nicht nur sein eigenes Leben aufs Spiel, sondern auch das seiner Familie.
So schnell kann es gehen, dass man auf die schiefe Bahn gelangt.
Die Geschichte von Betty Anne Waters beginnt 1980 mit dem Mord an Katharina Brow in Ayer, Massachussetts. Die örtliche Polizei verdächtigt sofort einen ihrer Nachbarn, den Unruhestifter Kenny Waters, doch aufgrund fehlender Beweise wird dieser wieder freigelassen. Doch Kenny begeht den Fehler, eine Polizistin zu beleidigen. Zwei Jahre später treten plötzlich zwei seiner Ex-Freundinnen an die Öffentlichkeit und geben an, ihn damals am Tatort gesehen zu haben. Das Verfahren wird erneut aufgerollt und Kenny Waters zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt.
Ein wirklich sehr interessanter Film. Leider weiß man nicht, wie viele Menschen wirklich zu unrecht ins Gefängnis gehen.
Disneys beliebter Klassiker – Wie alles begann. Dieses brandneue Unterwasser-Abenteuer erzählt die Geschichte der beliebten Meerjungfrau Arielle, lange bevor sie sich unsterblich in Prinz Erik verliebte und mit ihm an Land ging – in einer Zeit, in der die Musik aus dem Unterwasserkönigreich Atlantica verbannt war. Hin- und hergerissen zwischen familiären Pflichten und ihrer Liebe zur Musik, muss Arielle die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen. Wird es die kleine Meerjungfrau mit der Hilfe ihrer Freunde Sebastian, Fabius und ihrer sechs quirligen Schwestern schaffen, Musik, Freundschaft und Liebe in das Königreich zurückzubringen? Ein wahrhaft magisches Abenteuer voller fantastischer Überraschungen, atemberaubender Animation und bezaubernder Musik für die ganze Familie!
Ich mag Arielle Immer wieder schön zu sehen. Die Musik ist einfach nur toll
Was habt Ihr so geguckt? Kennt Ihr die Filme? Würdet Ihr diese auch gucken?
Da kenn ich so nur Matrix
Die anderen sind wohl eher nicht so mein Fall ;)