[Rezepte] Betrunkene Kirschmuffins


Momentan bin ich im Backfieber :D also nicht wundern, das derzeit viel Süßes kommt!
Diese Muffins waren eine Probe, wollte mal keine “normalen” Muffins machen :) Hoffe die schmecken euch genauso gut wie uns!

Betrunkene Kirschmuffins
Betrunkene Kirschmuffins

Zutaten für 12 Muffins (Dauer ca. 50 Minuten)

  • 12 Papier-Backförmchen
  • 250 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 125 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g Vollmilchjoghurt
  • 250 g Schattenmorellen / Sauerkirschen
  • 50 g Schokoraspel
  • 5 EL Kirschwasser

Zubereitung Schritt für Schritt

Kirschen abtropfen
Kirschen abtropfen

Die Schattenmorellen abtropfen lassen, am besten ein paar Stunden, sonst ist der Teig zu feucht am Ende.

Butter & Zucker schaumig schlagen
Butter & Zucker schaumig schlagen

Das Mehl mit dem Backpulver mischen, die Butter mit dem Zucker schaumig rühren.

Eier, Joghurt, Mehl, Backpulver, Zucker & Butter zusammenrühren
Eier, Joghurt, Mehl, Backpulver, Zucker & Butter zusammenrühren

Abwechselnd Eier und Joghurt unterrühren. Die Mehlmischung zugeben und so lange rühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind.

Schokoraspeln & Kirschen unterziehen
Schoko raspeln & Kirschen unterziehen

Die entsteinten Schattenmorellen, Kirschwasser und die Schokoraspel unterziehen.

Teig in die Förmchen geben
Teig in die Förmchen geben

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Bachförmchen in das Muffin-Blech einsetzen. Den Teig auf die Förmchen verteile und auf der mittleren Schiene etwa. 20-25 Minuten backen. Nach dem Backen herausnehmen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen.

Frisch aus dem Ofen
Frisch aus dem Ofen

Vor dem Servieren können die Muffins noch mit Puderzucker bestreut werden, jedoch sollten diese dann schon abgekühlt sein :D

Fertige Muffin
Fertige Muffin

Die Muffins haben am besten noch warm geschmeckt, da war der Teig noch sehr fluffig.

Hoffe ihr probiert das auch mal aus :) das Kirschwasser kann auch bei bedarf weggelassen werden  :*
Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.