[Rezepte] Hoisin-Keule


Sehr lecker und geht relativ schnell :)

Hoisin-Keule
Hoisin-Keule

Zutaten für 2 Hühnerkeulen (je nach Größe kann die Mischung variieren) Dauer ca. 1 Std.

  • 2 Hühnerkeulen (frisch oder gefroren)
  • 1/2 – 1 TL Chili
  • 1/2 – 1 TL gemahlener Ingwer
  • 2 EL Sojasauce (hell oder dunkel)
  • 2 EL Hoisin-Sauce
  • 2 EL Honig (am besten flüssigen)
  • 2 Knoblauchzehen

Zubereitung Schritt für Schritt

Alle Zutaten in einem Topf erhitzen
Alle Zutaten in einem Topf erhitzen

Der Knoblauch wird geschält und in kleine Stücke geschnitten, gepresst geht auch. Nun wird in einem Topf der Honig & Hoisin-Sauce erwärmt und sobald beides zu vermischt ist der Knoblauch, Chili, gemahlener Ingwer & Sojasauce dazu gegeben. Nachdem alles etwa 5 Minuten gekocht hatte, kann man den Topf von der Herdplatte ziehen und erst mal etwas abkühlen lassen, nicht dass sich jemand noch die Finger verbrennt.

Keulen waschen und von den letzten Federn befreien
Keulen waschen und von den letzten Federn befreien

Während die Sauce abkühlt, kann man die Keule vorbereiten. Als Erstes wird die Keule gründlich mit kühlem Wasser abgewaschen, geht bitte auch in jeden Winkel, es soll uns ja nicht krank machen. Anschließend tupft ihr sie mit einem Küchenpapier ab und überprüft, ob irgendwo noch Federn vorhanden sind. Findet ihr welche und ihr denkt, die können euch stören, nehmt diese mit einer Pinzette einfach raus.

Keule in eine Auflaufform geben und mit der Sauce begießen
Keule in eine Auflaufform geben und mit der Sauce begießen

Sobald eure Keule einwandfrei aussieht, legen wir sie in eine Auflaufform (hier ist die Reinigung später einfacher, als auf einem Blech :)) nun können wir die Keulen mit der Hoisin-Sauce bestreichen. Geht am besten auch etwas unter die Haut, so ist der Geschmack überall. Es macht gar nichts, wenn die Sauce in der Auflaufform ist oder nicht komplett verwendet wird, da wir die Keulen später nochmal einstreichen. Achtet bitte darauf, dass jetzt noch nicht so viele Knoblauchstücken oben sind, sie verbrennen sonst später zu leicht. Sind die Keulen fertig könnt ihr Folie rüber legen und alles etwas einwirken lassen oder, falls es schnell gehen soll, einfach so, wie sie ist in den Backofen stellen. Am besten jedoch den Backofen vorher auf 150 Grad vorheizen und später ca. 20-30 Minuten (je nach Dicke & Größe) auf 200 Grad Umluft backen lassen. Nach ca. 10-15 Minuten die Keulen mit der restlichen HoiSin-Sauce bestreichen oder die herunter gelaufene Sauce benutzen.

fertige Hühnerkeulen
Fertige Hühnerkeulen

Werden die Keulen oben schön dunkelbraun und krustig sind sie fertig. Guckt jedoch vorher, ob das Fleisch auch durch ist.

Hoisin-Keule
Hoisin-Keule

Tipp: Die restliche Sauce kann übrigens noch später mit auf den Teller kommen und muss nicht weggeschmissen werden

Beilagen Tipp: Pommes oder Rosmarinkartoffeln (aus dem Backofen oder aus der Pfanne)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Essen und vergesst nicht die Servietten :D

Ich hoffe das Rezept gefällt euch :)

Das liest sich total lecker! Ich steh auf Chicken Wings und allgemein marinierte Keulchen.
Wenn ich mal eine richtige Küche habe, wird das nachgemacht!

Zu deinem Studiumskommentar:
Das hört sich ja wirklich genauso an wie bei mir! Fast alles! Wir hatten nichts aus dem Master bekommen, aber da wir viele externe Dozenten haben, auch Samstag Uni! Das ist echt der größte Mist mit dem Master auf den Bachelor legen.
Ich hasse Gruppenarbeiten inzwischen wie die Pest.
Mein Job hat mir tatsächlich auch gefallen, nur die Zeiten und Bezahlung war unter aller Sau :/ Gelobt wurde leider nicht xD
Ich kanns nur nochmal sagen, das ist wirklich soo ähnlich bei dir!

Danke für deinen Einblick! Ja, wir schaffen das schon noch und ziehen alles durch :)

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.