[Rezepte] Pizza mit Käserand


Wir lieben Pizza und es ist wirklich sehr einfach diese selber zu machen :) am liebsten essen wir sie mit Käserand, aber das muss nicht immer unbedingt sein, man kann den auch einfach weglassen :D

Pizza mit Käserand
Pizza mit Käserand

Zutaten für 1 Blech (Dauer ca. 2 Std.)

Teig

  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Hefe
  • Prise Salz
  • Prise Zucker
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 220 – 250 ml lauwarmes Wasser
  • Oregano / Basilikum (wenn man möchte)

Sauce (reicht eigentlich für 2 x Pizza)

  • 1 Dose Pizzatomaten / passierte Tomaten
  • 3 Teelöffel Pizzagewürz
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Belag (variabel)

  • 500 g frische Champignons / 1 Dose Champignons
  • gekochten Schinken
  • 1 Dose Mais
  • 1 Glas Peperoncino
  • 1 Tüte Pizza käse
Käserand (wenn man möchte)
  • 1 Block Emmentaler / Gouda

Zubereitung Teig (Dauer ca. 1 Stunde & 20 Minuten) Schritt für Schritt

Alle Zutaten zusammen geben
Alle Zutaten zusammen geben

Mehl, Hefe, Salz, Zucker & Olivenöl (Oregano / Basilikum) in eine Schüssel geben.

Alles mit einem Knethaken zu einem glatten Teig kneten
Alles mit einem Knethaken zu einem glatten Teig kneten

Nun mit einem Knethaken die Zutaten zu einem Teig kneten, während des kneten wird langsam das lauwarme Wasser zugegeben, bis es ein schön glatter Teig ist.

Achtung: Man braucht nicht immer das komplette Wasser, es muss ein schöner glatter Teig entstehen, der nicht zu trocken und auch nicht zu klebrig ist, sonst wird es später beim Ausrollen problematisch!

Zu einer Kugel formen und ruhen lassen
Zu einer Kugel formen und ruhen lassen

Nachdem der Teig fertig ist, wird er zu einer Kugel gerollt und für mind. 1 Stunde in einen Luftzug freie Umgebung gestellt z.B. Backofen.

Wenn der Teig geruht hat
Wenn der Teig geruht hat

Wenn der Teig ca. doppelt so Groß ist, kann man den auch früher herausnehmen. (Alternativ geht auch Kühlschrank)

Wichtig: Muss es mal schnell gehen, dann kann man den Teig in eine feuerfeste Schale legen und für ca. 10 – 15 Minuten bei leichter wärme in den Backofen stellen. Trocknet er oben aus und ist er etwas erhöht, ist er fertig.

Teig auf ein geöltes Backblech ausrollen
Teig auf ein geöltes Backblech ausrollen

Nachdem die Stunde vorbei ist, den Teig nochmal kurz durchkneten und dann verteilt man den Teig auf ein geöltes Blech und lässt es nochmal für ca. 20 Minuten im Backofen ohne Wärme ruhen. (Backofen schon vorgeheizt, weil es schnell gehen musst ist es auch ok)

Zubereitung Sauce

Zubereitung Käserand (wenn erwünscht) Schritt für Schritt

Käse in an den Rand legen
Käse in an den Rand legen

Den Emmentaler oder Gouda in kleine Blöcke schneiden und nachdem die Pizza 20 Minuten geruht hat, die Käseblöcke an den Rand legen und mit überstehendem Teig einwickeln.

Mit Teig umwickeln
Mit Teig umwickeln

Und dann kann belegt werden.

Belegen Schritt für Schritt

Alle Zutaten vorbereiten
Alle Zutaten vorbereiten

Als Erstes sollten die frischen Zutaten vorm Schneiden abgewaschen werden z.B. Champignons, dann können alle Zutaten in Stücke geschnitten werden, wie groß und ob die eine Form haben sollen ist jedem selbst überlassen. Alle Dosenwaren sollten entsaftet werden. Das kann man übrigens alles schon nebenbei machen, man hat ja viel Zeit zwischen allen Schritten. Nachdem alles geschnitten wird, wird das Blech mit dem Teig aus dem Backofen genommen und mit der Tomatensauce bestrichen.

Achtung: Nicht zu viel Sauce nehmen, da der Belag später noch etwas nachfeuchtet und die Pizza nach dem Backen zu weich sein könnte. Nachdem das erledigt wurde, könnt ihr so belegen wie ihr wollt.

Ich mache Folgendes: Mais, gekochten Schinken, frische Champignons (sieht viel aus, die Schrumpfen aber), Peperoncino und dann Pizza käse rauf.

Pizza belegen
Pizza belegen

Ist der Backofen noch nicht vorgeheizt, am besten den schon Mal vorheizen ca. 200 Grad? Ist der Bachofen schon warm, kann das Blech gleich rein und auf 250 Grad Umluft auf die Mittlere schiene für ca. 20 Minuten gebacken werden.

Pizza mit Käserand
Pizza mit Käserand

Die Pizza ist fertig, wenn der Käse zerlaufen ist, der Teig etwas braun geworden ist und es einfach lecker in der Wohnung riecht.

Guten Hunger :D
Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.