Ich liebe ja Zimt und das kann ich das ganze Jahr essen und Zimtschnecken passen zu jedem Anlass.
Mehl, Trockenhefe, Salz & Zucker wird in einer großen Schüssel mit einem Löffel verrührt.
Die Butter & Milch in einem Topf erwärmen (wer eine Mikrowelle hat, kann dies auch dort tun) und anschließend in die große Schüssel geben, mischen und im Anschluss mit einem Knethaken kneten.
Die Schüssel wird mit einem Handtuch zugedeckt und für ca. 30 Minuten gehen lassen.(Dies kann auch in einem erwärmten Backofen verkürzt werden, hier jedoch das Handtuch weglassen).
Die geschmolzene Butter, Zucker, Vanillezucker & Zimt werden in einer kleinen Schüssel verrührt.
Nun wird der Teig auf einer sauberen Oberfläche ausgerollt und mit der Zimtmixtur bestrichen.
Der Teig kann nun zu einer Rolle gerollt werden und in ca. 2 cm dicke Streifen abschneiden. Alles auf ein Blech legen, am besten vorher mit Backpapier versehen, dann gehen die Zimtschnecken leichter ab. Sobald alle Zimtschnecken auf dem Blech liegen, werden die Mithilfe eines Pinsels oder Löffel noch etwas Ei darauf gestrichen und anschließend in den Backofen bei 180 Grad Umluft für ca. 20 Minuten gebacken.
Sobald die goldbraun geworden sind, sind sie fertig und werden am besten lauwarm serviert.
Viel Spaß beim Backen!
Die sehen aber auch verdammt lecker aus – bin zwar nicht sooo der Zimtfan, aber DAS würd ich jetzt gern essen *__*
xD Du kannst ja wenig Zimt rein machen
aber die schmecken total gut *gg*