Dieses Rezept werde ich persönlich nochmal Variieren, da ich festgestellt habe, dass ich Zitronat nicht mag Aber ein versuch war’s wert
Die Milch in einem kleinen Topf mit der Butter / Margarine erwärmen.
Wenn Zitronat verwendet wird anstatt Zitronenaroma muss das Zitronat fein zerhackt werden.
Mehl mit der Trockenhefe in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Zucker, Zitronenaroma /Zitronat, Milch-Butter-Mischung dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig nun zudecken und an einem warmen Ort für ca. 20 Minuten ruhen lassen.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut mit der Hand durchkneten. Teig in eine Rolle formen und mit einem Messer in 12 gleich große Teile teilen. Aus den Stücken Rollen formen und einen Knoten daraus erstellen. (Man kann auch Brezeln machen schmeckt beides ;))
Die Zitronenknoten auf ein Backblech mit Backpapier legen und für ca. 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort lagern, bis sie sich deutlich vergrößert haben. In der zwischen Zeit den Backofen auf ca. 180 Grad Umluft vorheizen.
Kurz bevor diese in den Backofen gehen mit Milch und Hagelzucker bestreuen und für ca. 25 Minuten backen lassen.
Nach dem Backen die Zitronenknoten abkühlen lassen.
Fertig sind die leckeren Knoten :) viel Spaß beim selber backen!
Keine Kommentare